-
Microsoft SharePoint Server 2016 Standard Device CAL
Regulärer Preis €39,95Verkaufspreis €39,95 Regulärer PreisStückpreis proMicrosoft SharePoint Server 2016 Standard Device CAL Aktiviere mit diesem Lizenzschlüssel ganz einfach den Microsoft SharePoint Server 2016 Standard Device CAL und profitiere von einer leistungsstarken...
-
Microsoft SharePoint Server 2019 Standard User CAL
Regulärer Preis €54,95Verkaufspreis €54,95 Regulärer PreisStückpreis proMicrosoft SharePoint Server 2019 Standard User CAL Mit dem Lizenzschlüssel für Microsoft SharePoint Server 2019 Standard User CAL erhältst du eine leistungsstarke Lösung, um die Zusammenarbeit...
-
Microsoft SharePoint Server 2016 Standard User CAL
Regulärer Preis €39,95Verkaufspreis €39,95 Regulärer PreisStückpreis proMicrosoft SharePoint Server 2016 Standard User CAL Mit dem Lizenzschlüssel für Microsoft SharePoint Server 2016 Standard User CAL erhältst du eine leistungsstarke Lösung für effiziente Zusammenarbeit...
-
Microsoft SharePoint Server 2019 Standard Device CAL
Regulärer Preis €54,95Verkaufspreis €54,95 Regulärer PreisStückpreis proMicrosoft SharePoint Server 2019 Standard Device CAL Mit dem Lizenzschlüssel für Microsoft SharePoint Server 2019 Standard Device CAL erhältst du eine leistungsstarke Lösung zur Förderung der...
SharePoint Server CAL
Was ist eine SharePoint Server CAL und wofür benötige ich sie?
Eine SharePoint Server Client Access License (CAL) ist eine Lizenz, die es Benutzern ermöglicht, auf die Funktionen und Dienste von SharePoint Server zuzugreifen. Diese Lizenzen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Benutzer, die auf die SharePoint-Plattform zugreifen, ordnungsgemäß lizenziert sind. CALs sind besonders wichtig für Unternehmen, die eine Vielzahl von Benutzern haben, die auf die SharePoint-Dienste zugreifen, um die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zu fördern.
Welche Arten von SharePoint Server CALs gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von SharePoint Server CALs: Standard CALs und Enterprise CALs. Die Standard CALs bieten grundlegende Funktionen wie Dokumentenmanagement und Teamwebsites, während die Enterprise CALs erweiterte Funktionen wie Business Intelligence und Enterprise Search bereitstellen. Die Wahl der richtigen CAL hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und den gewünschten Funktionen ab.
Wie erwerbe ich eine SharePoint Server CAL?
SharePoint Server CALs können über autorisierte Microsoft-Händler oder direkt über Microsoft erworben werden. Es ist wichtig, die Anzahl der benötigten Lizenzen basierend auf der Anzahl der Benutzer zu bestimmen, die auf SharePoint zugreifen werden. Achten Sie darauf, die richtige CAL-Art auszuwählen, um sicherzustellen, dass alle benötigten Funktionen abgedeckt sind.
Was muss ich bei der Verwaltung von SharePoint Server CALs beachten?
Bei der Verwaltung von SharePoint Server CALs sollten Sie sicherstellen, dass alle Benutzer, die auf die Plattform zugreifen, über die entsprechenden Lizenzen verfügen. Es ist ratsam, regelmäßig die Lizenznutzung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie nicht mehr Lizenzen haben, als tatsächlich benötigt werden. Eine ordnungsgemäße Verwaltung hilft, rechtliche Probleme und zusätzliche Kosten zu vermeiden.
- Zugriff auf grundlegende SharePoint-Funktionen mit Standard CALs
- Erweiterte Funktionen mit Enterprise CALs nutzen
- Regelmäßige Überprüfung der Lizenznutzung zur Vermeidung von Überlizenzierung
Wie unterscheiden sich SharePoint Server CALs von anderen Lizenzmodellen?
SharePoint Server CALs unterscheiden sich von anderen Lizenzmodellen, da sie speziell für den Zugriff auf SharePoint-Dienste konzipiert sind. Im Gegensatz zu anderen Softwarelizenzen, die möglicherweise eine einmalige Zahlung erfordern, sind CALs oft an die Anzahl der Benutzer gebunden, die auf die Software zugreifen. Dies ermöglicht eine flexiblere Lizenzierung, die sich an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen lässt.
Welche Systemanforderungen gelten für SharePoint Server?
Um SharePoint Server effektiv nutzen zu können, müssen bestimmte Systemanforderungen erfüllt sein. Dazu gehören ein unterstütztes Betriebssystem, ausreichender Arbeitsspeicher und Speicherplatz sowie eine geeignete Serverumgebung. Es ist wichtig, diese Anforderungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Software reibungslos funktioniert und alle Benutzer optimal unterstützt werden.